Produkt zum Begriff Firefox:
-
FireFox 2
FireFox 2 Das pneumatisch-hydraulische Blindnietmuttern-Setzgerät als Variante wahlweise hub- oder setzkraftgesteuert Der FireFox 2 kann wahlweise über eine Hubeinstellung oder über eine Setzkrafteinstellung gesteuert werden. Insbesondere Letztere sorgt für Schonung des Fügegutes und des Gewindes, sichere Verankerung der Blindnietmutter und hohe Prozesssicherheit. Die Wahl, ob hub- oder setzkraftgesteuert richtet sich je nach Länge der Blindnietmutter und Stärke des Fügeguts. Blindnietmutterngrößen mit gleicher oder variierender Länge in wechselnde Fügegutstärken erfordert eine Setzkrafteinstellung. Wird immer die gleiche Blindnietmutterngröße und -länge in gleiche Fügegutstärken gesetzt, kann mit konstantem Setzhub gearbeitet werden. Vorteile - Schnelle und präzise Voreinstellung der Setzkraft durch farbcodierten Einstellring (1) - Neue Hubskala auch unter schlechteren Lichtverhältnissen einfach und sicher einstellbar - Maximalhub durch Kennzeichnung mit blauem Ring auf der Hubskala eindeutig erkennbar (2) - Drosselblech: Noch sicherer und schonenderes Setzen durch die automatische Drossel schon ab M3-Blindnietmuttern - Dichtringe aus PTFE (Teflon) Verbesserte Lebensdauer des Steuerschiebers durch Dichtringe aus PTFE und optimierte Steuerbohrungen Arbeitsbereich Setzt Blindnietmuttern von M3 bis M10 aller Werkstoffe sowie M12 in Aluminium und Stahl. Technische Daten Gewicht: 2,4 kg Setzhub, einstellbar,max: 10 mm Setzkraft, einstellbar, max: 22 kN bei 6 bar Betriebsdruck: 5-7 bar Schlauchanschluss: 6 mm Ø (1/4’’) Luftverbrauch: ca. 2 bis 4 ltr. pro Setzvorgang (abhängig von der Mutterngröße) Lieferumfang 2 Doppelmaulschlüssel SW 24/27 4 Gewindedorne (M4, M5, M6 und M8)* 4 Mundstücke (M4, M5, M6 und M8)* 1 Sechskantschraubendreher SW 4 1 Nachfüllflasche mit Hydrauliköl 100 ml 1 Öl-Nachfüllbehälter Betriebsanleitung mit Ersatzteilliste Karte mit Schnelleinstellung Zubehör - Adapter* zur Verwendung von Zylinderschrauben mit Innensechskant DIN EN ISO 4762 als Gewindedorn von M4 bis M8 - Adapter zum Setzen von Blindnietschrauben, M4 bis M8 - Mundstücke und Gewindedorne in Imperial- oder US-Abmessungen - Komplette Gewindedorn- und Mundstücksätze
Preis: 2105.99 € | Versand*: 6.90 € -
Gerätehalterung FireFox
Geraetehalterung FireFox
Preis: 518.66 € | Versand*: 0.00 € -
Schraubeneinsatz FireFox M4
Schraubeneinsatz FireFox M4
Preis: 82.05 € | Versand*: 4.80 € -
Mitnehmer FireFox 1
Mitnehmer FireFox 1
Preis: 43.71 € | Versand*: 4.80 €
-
Wie kann ich die Proxy-Informationen (Benutzername und Passwort) bei Firefox speichern?
Um Proxy-Informationen (Benutzername und Passwort) in Firefox zu speichern, öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt "Netzwerk-Einstellungen". Dort können Sie den Proxy-Typ auswählen und die erforderlichen Informationen eingeben. Klicken Sie dann auf "OK" und Firefox speichert die Proxy-Informationen für zukünftige Verbindungen.
-
Wie sicher ist der Firefox Passwort Manager?
Der Firefox Passwort Manager gilt als sicherer als viele andere Passwort Manager auf dem Markt, da er standardmäßig in den Browser integriert ist und keine zusätzliche Software benötigt. Er verwendet starke Verschlüsselungstechnologien, um die gespeicherten Passwörter zu schützen. Zudem bietet er Funktionen wie die Möglichkeit, ein Master-Passwort festzulegen, um den Zugriff auf gespeicherte Passwörter weiter zu erschweren. Trotzdem ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Browser und der Passwort Manager regelmäßig aktualisiert werden, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen. Es wird empfohlen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden, um die Sicherheit der gespeicherten Passwörter weiter zu erhöhen.
-
Was ist das primäre Passwort für Firefox?
Das primäre Passwort für Firefox ist das Master-Passwort. Es wird verwendet, um alle gespeicherten Passwörter und Benutzernamen zu schützen, die im Passwort-Manager von Firefox gespeichert sind. Es ist wichtig, ein sicheres und einzigartiges Master-Passwort zu wählen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
-
Wo werden Firefox Daten gespeichert?
Firefox speichert seine Daten standardmäßig in einem Profilordner auf dem Computer des Benutzers. Dieser Profilordner enthält Informationen wie Lesezeichen, Passwörter, Chronik und Einstellungen. Der genaue Speicherort des Profilordners kann je nach Betriebssystem variieren. In Windows befindet er sich normalerweise unter "C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profile". Auf einem Mac ist der Speicherort in der Regel unter "/Benutzer/Benutzername/Bibliothek/Application Support/Firefox/Profile". Benutzer können auch einen benutzerdefinierten Speicherort für das Profil festlegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Firefox:
-
Stahlhülse FireFox 1
Stahlhuelse FireFox 1
Preis: 11.59 € | Versand*: 4.80 € -
Klemmvorrichtung für FireFox
Klemmvorrichtung für FireFox
Preis: 262.43 € | Versand*: 0.00 € -
Anschlussnippel Firefox 2
Anschlussnippel
Preis: 7.31 € | Versand*: 4.80 € -
Abschlussdeckel Firefox 2
Abschlussdeckel
Preis: 28.13 € | Versand*: 4.80 €
-
Wo speichert Firefox seine Daten?
Firefox speichert seine Daten in einem Profilverzeichnis auf dem Computer des Benutzers. Dieses Profilverzeichnis enthält Informationen wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter, Einstellungen und Erweiterungen. Standardmäßig befindet sich das Profilverzeichnis unter C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profile. Benutzer können jedoch auch ein benutzerdefiniertes Profilverzeichnis festlegen. Durch das Speichern der Daten in einem separaten Profilverzeichnis ermöglicht Firefox eine einfache Sicherung und Wiederherstellung von Benutzerdaten sowie die Verwendung verschiedener Profile für unterschiedliche Zwecke.
-
Wo speichert Firefox die Daten?
Firefox speichert die Daten in verschiedenen Ordnern auf dem Computer des Benutzers. Dazu gehören beispielsweise der Profilordner, in dem Lesezeichen, Chronik und andere Einstellungen gespeichert werden. Darüber hinaus werden auch temporäre Dateien im Cache-Ordner abgelegt, um das Laden von Websites zu beschleunigen. Cookies und Passwörter werden in separaten Dateien gespeichert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Insgesamt legt Firefox die Daten an verschiedenen Orten ab, um eine effiziente Nutzung des Browsers zu ermöglichen.
-
Was bedeutet alte Firefox Daten?
Alte Firefox-Daten beziehen sich auf gespeicherte Informationen wie Verlauf, Lesezeichen, Passwörter und andere Einstellungen, die während der Nutzung des Firefox-Browsers anfallen. Diese Daten können auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Zugriff auf häufig besuchte Websites zu erleichtern. Es ist wichtig, diese Daten gelegentlich zu überprüfen und zu bereinigen, um Speicherplatz freizugeben und die Sicherheit der persönlichen Informationen zu gewährleisten. Durch das Löschen alter Firefox-Daten können auch Leistungsprobleme behoben werden, die durch eine übermäßige Ansammlung von Daten verursacht werden können. Es ist ratsam, regelmäßig eine Bereinigung durchzuführen, um die Effizienz und Sicherheit des Browsers zu gewährleisten.
-
Wie sicher ist der Passwort Manager von Firefox?
Der Passwort Manager von Firefox gilt als sicher, da er die Passwörter verschlüsselt und lokal auf dem Gerät speichert. Zudem bietet er die Möglichkeit, ein Master-Passwort festzulegen, um die gespeicherten Passwörter zusätzlich zu schützen. Firefox aktualisiert regelmäßig seine Sicherheitsfunktionen, um potenzielle Schwachstellen zu beheben und die Daten der Nutzer zu schützen. Es ist jedoch wichtig, dass Nutzer starke und einzigartige Passwörter verwenden, um die Sicherheit ihrer Konten weiter zu erhöhen. Letztendlich ist die Sicherheit des Passwort Managers auch von der allgemeinen Sicherheit des Geräts und des Netzwerks abhängig, auf dem er verwendet wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.